Christoph Bareither & Sarah Ullrich: On Display. Digitale Transformationen im Feld von Museen & Heritage, MA-Seminar am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin
Christoph Bareither & Dennis Eckhardt: Media Matters: Einführung in die Medien- und Digitalanthropologie. BA-Seminar am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin
Ina Dietzsch: Infrastrukturen als Gegenstand kulturwissenschaftlicher Forschung, Seminar am Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft der Philipps-Universität Marburg
Ina Dietzsch: Landwirtschaft: Praktiken und Regime von Naturen und Kulturen im Wechselverhältnis, Seminar am Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft der Philipps-Universität Marburg in dem https://www.agrar.basf.de/de/ als landwirtschaftliche Plattform analysiert wird
Anne Dippel: Werkstatt Zukunft. Methoden der qualitativen Kulturforschung I. Projektseminar, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Barbara Frischling: Filterblasen und Datenökonomien. Gesellschaftliche Herausforderungen im digitalen Alltag, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Karl-Franzens-Universität Graz
Marion Hamm: Place-Making im digitalen Zeitalter, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Universität Graz.
Victoria Huszka: Mediatisierte Alltagswelten. Eine Einführung in die Digital Anthropology. Univeristät Bonn
Gertraud Koch: Medien und Medialität – Grundlagen, Konzepte und Methoden der empirischen Kulturforschung (Mittelseminar, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Universität Hamburg)
Jennifer Krückeberg: „Digital memory – (re)shaping remembering and forgetting in the computer age“ (Institutskolloquium, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Universität Hamburg)
Daniel Kunzelmann: «Akademisches Bloggen – Bild_Sprache in der Wissenschaft»; mehrtägiger Workshop im Rahmen der von der Universität Basel organisierten Winter School «Technisch.Kritisch.Digital. Interdisziplinäre Explorationen» (01/2020) / gemeinsam mit Britta Kussin
Daniel Kunzelmann: «Populismus und soziale Medien»; Lehrveranstaltung der Universität Graz (Vorlesung mit Übung)
Daniel Kunzelmann: «Online-Lehren mit Zoom und Co»; Workshop für Dozierende am Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der LMU München (04/2020)
Daniel Kunzelmann: «Soziale Medien & Zeitmanagement: Den digitalisierten Promotionsalltag effektiv und kreativ meistern!» Workshop für Doktorierende an der TUM Graduate School (07/2020)
Daniel Kunzelmann: «Zoom, Teams & Co.: Online-Unterricht richtig takten» (07/2020); Workshop für Mitarbeitende der LMU München (PROFiL Personalqualifikation von Lehrenden) (07/2020)
Daniel Kunzelmann: «Zeitregime: (Digitale) Körper/logiken der Macht» Lehrveranstaltung an der Universität Basel
Sarah Thanner: „Mensch – Technik – Algorithmus. Ethnografische Perspektiven auf digitalisierte Alltage“; Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft, Universität Regensburg.
Quoc-Tan Tran: Platform society and infrastructures of everyday life (Mittelseminar, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Universität Hamburg)