Publikation: Hannah Rotthaus: Aushandlungen von Schwangerschaftsverhütung im Kontext digitaler Selbstbeobachtung
Zur Publikation: https://journals.sub.uni-hamburg.de/hjk/article/view/1519 Zahlreiche Menschen nutzen digitale Technologien zur alltäglichen Selbstdokumentation. Hannah Rotthaus untersucht am...
Digitale Leere? Präsenz im Online-Seminar (Digitale Lehre I)
Synchrone online-Lehre ist ‚präsenter‘, als manche:r denkt. Dass technikdysphorischer Alarmismus übertrieben ist, zeigt ein Blick mit Hilfe medientheoretischer Herangehensweisen. Ob BBB, Zoom, Teams...
Online-Veranstaltungen im Rahmen der Vorlesung „Playing Video Games“
Das Seminar für Volkskunde (Empirische Kulturwissenschaft)/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena lädt sie hiermit herzlich zu nachfolgenden Online-Veranstaltungen im Rahmen...
Arbeitstagung 7-9 October 2020: Digital Truth Making
Digital Truth-Making Ethnographic Perspectives on Practices, Infrastructures and Affordances of Truth-Making in Digital Societies 7th conference of the Section “Digitization in Everyday Life” of the...
Multimediale Ausstellungsräume – Curating the Digital
Zur Multimedialen Ausstellungs-Webseite: https://www2.hu-berlin.de/curatingthedigital/ Im MA-Studienprojekt „Curating the Digital in Everyday Life“ (2019/20), geleitet von Christoph Bareither...
Publikationen 2020
Bareither, Christoph: Playful Virtual Violence: An Ethnography of Emotional Practices in Video Games. Cambridge University Press, Cambridge 2020 [Peer-Reviewed, Open Access] Bareither,...