Curating Digital Images: Ethnographic Perspectives on the Affordances of Digital Images in Heritage and Museum Contexts The DFG-funded research project “Curating Digital Images: ...
Publikationen 2018
Anne Dippel & Fizek, S. (2018). Laborious Playgrounds: Citizen science games as new modes of work/play in the digital age. In: The Playful Citizen: Civic Engagement in a Mediatized Culture. René...
Gertraud Koch: Radikalisierung Jugendlicher über das Internet? Informationsaufnahme und Meinungsbildung Jugendlicher zu gesellschaftspolitischen Themen, 2015-2018
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/vk/forschung/forschungen-gesamt.html
Gertraud Koch: Automatisierte Modellierung hermeneutischer Prozesse. Der Einsatz von Annotationen für sozial- und geisteswissenschaftliche Analysen im Gesundheitsbereich
Der Forschungsverbund Automatisierte Modellierung hermeneutischer Prozesse – Der Einsatz von Annotationen für sozial- und geisteswissenschaftliche Analysen im Gesundheitsbereich (hermA) ist ein...
Gertraud Koch: European Training Network – Participatory Memory Practices (POEM)
Concepts, strategies, and media infrastructures for envisioning socially inclusive potential futures of European Societies through culture POEM is a consortium of high profile universities,...
Simone Pfeifer: Social Media im transnationalen Alltag. Zur medialen Ausgestaltung sozialer Beziehungen zwischen Deutschland und Senegal
Welche Rolle spielen digitale Medien im transnationalen sozialen Alltag? Für Senegales_innen in Berlin und Dakar erfüllen sie eine besondere Funktion: Mobiltelefone, Social Media, digitale...
Victoria Huszka: #ruhrgebiet: Imaginierte Landschaften – visuelle Aushandlungspraktiken und Inszenierungen einer postindustriellen Region
Das Dissertationsprojekt setzt sich mit der Frage auseinander, wie regionale Vorstellungsbilder die Bildproduktion in sozialen Medien als spezifische raum-zeitliche-Ereignisse formen und wie sich...
Dr. Daniel Kunzelmann
Promotion im Rahmen des internationalen Promotionsprogramms „Transformationsprozesse in europäischen Gesellschaften“ zum Thema des digitalen Wandels in der Demokratie. Seit 2013 einer der...
Dr. Janina Loh
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Technik- und Medienphilosophie an der Universität Wien. Habilitationsprojekt zu den Kritisch-Posthumanistischen Elementen in Hannah Arendts Denken und...
Dr. Anne Dippel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Habilitationsprojekt zur Genese von Weltbildern und sozialen Utopien am Beispiel...